Gelobt sei Jesus Christus!

Herzlich willkommen im Kloster Stiepel!


upper element: create_captionContainer


upper element: create_captionContent

Stiepeler Kloster-Blog


Nächste Jugendvigil am Freitag, 02. Mai 2025

Herzlich willkommen zur nächsten Jugendvigil am Freitag, den 02. Mai 2025 um 20:15 Uhr. Diesmal predigt P. Roman Fries SAC, Militärpfarrer in Ahlen. Die Jugendvigil ist ein Gebetsabend für Jugendliche und junge Erwachsene (ca. 13 bis 35 Jahre), die mehr vom Leben wollen. Wenn du Sehnsucht nach Frieden in deinem Herzen, Liebe und tiefer Freude hast, dann bist du hier genau richtig. Jesus Christus kennenzulernen und eine innige Beziehung zu Gott aufzubauen, der lebendig ist und dir seine Liebe zeigen möchte: das ist es, was wir dir hier vermitteln wollen. Gleichzeitig kannst du neue Freunde kennenlernen und Spaß mit Gleichaltrigen haben. Bring auch deine Freunde mit - je mehr, desto besser! Wir freuen uns auf euer Kommen!

Nächstes Auditorium mit Prof. Dr. Peter Schallenberg über die Soziale Marktwirtschaft

Wir laden Sie sehr herzlich ein zum nächsten Auditorium am Dienstag, 6. Mai 2025, um 20:00 Uhr, im Pfarrheim St. Marien. Der Paderborner Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie Msgr. Prof. Dr. Peter Schallenberg hält einen Vortrag mit dem Titel: "Soziale Marktwirtschaft zwischen Nächstenliebe und Gewinnstreben". In der Vorankündigung heißt es: "Die soziale Marktwirtschaft entstand aus dem frühen Kapitalismus der Franziskaner im 14./15. Jh. und als Kind der evangelischen und katholischen Sozialethik ab dem Ende des 19. Jh. Im Hintergrund steht die Idee, das Gewinnstreben des unternehmerischen Menschen so zu nutzen, dass es der Solidarität und der sozialen Gerechtigkeit dient. Dies führte zu den Leitideen der Freiburger Schule nach dem ersten Weltkrieg und dem Modell der sozialen Marktwirtschaft nach dem 2. Weltkrieg für die Bundesrepublik Deutschland und seit dem Vertrag von Lissabon auch für den Raum der europäischen Union, trotz aller Unterschiede in der konkreten Struktur der Sozialstaaten. Soziale Verantwortung und individueller Profit werden auf der Grundlage von Privateigentum und wirtschaftlichem Wettbewerb verknüpft. Dabei sind namentlich Bildung und Gesundheit die beiden Grundpfeiler des marktwirtschaftlich arbeitenden Sozialstaates." Im Anschluss an den Vortrag laden wir, wie immer, zu einem kleinen Empfang. Wie für alle Vorträge im Auditorium Kloster Stiepel gibt es einen Livestream auf dem YouTube-Kanal des Klosters.

Wallfahrtseröffnung mit P. Prior Maurus Zerb OCist

Mit dem 1. Mai beginnt wieder die neue Wallfahrtssaison im Kloster Stiepel. Zur Eröffnung der neuen Saison wird am Donnerstag, 1. Mai 2025, P. Prior Maurus Zerb OCist die Abendmesse (18:30 Uhr) mit uns feiern, begleitet vom Chor der Wallfahrtskirche. Im Anschluss besteht im Pfarrheim die Möglichkeit, P. Maurus zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren. Bis Oktober findet in der Folge jeden Mittwoch um 15:00 Uhr eine Wallfahrtsmesse statt, zu der Einzelpilger und Gruppen herzlich eingeladen sind! Bild: Dachreiter der Kirche St. Marien Stiepel mit Blütenpracht im Frühling.

Nächste Monatswallfahrt mit Weihbischof Florian Wörner

Sehr herzlich möchten wir Sie wieder zur nächsten Monatswallfahrt am Sonntag, 11. Mai 2025, einladen: diesmal mit Weihbischof Florian Wörner, Augsburg. Wie immer beten wir um 18:00 Uhr gemeinsam den Rosenkranz und feiern im Anschluss die Heilige Messe. Danach laden wir zu einer kleinen Agape im Pfarrheim ein.

Große Trauer um Papst Franziskus

Nur wenige Stunden nach dem Heimgang unseres Heiligenkreuzer Abtes em. Gregor ist nun auch unser Heiliger Vater Papst Franziskus in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Mit der ganzen Weltkirche trauern wir um den Oberhirten von 1,4 Milliarden Katholiken, danken Gott für die 12 Jahre seines Pontifikates und das viele Gute, dass Papst Franziskus durch sein Lehramt, seine Initiativen und Gesten der Kirche und der Welt geschenkt hat. Vor allem seine Einfachheit, sein unermüdliches Eintreten für die Schwachen, für die, die am Rand stehen und für den Frieden hat uns immer beeindruckt und in vielem einen neuen Blick gelehrt. Gott sei unserem heimgegangenen Papst Franziskus nun Lohn und österliche Freude auf ewig! 

Große Trauer um unseren Heiligenkreuzer Abt em. Gregor

Unser Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck ist am Abend des Ostersonntags, 20. April infolge einer Krebserkrankung im Kreis der Heiligenkreuzer Mitbrüder nach dem Empfang der heiligen Sakramente verstorben. Am Nachmittag haben diese noch gemeinsam an seinem Krankenbett die Sterbegebete gebetet. Abt Gregor kam am 16. Jänner 1943 als Ulrich Henckel-Donnersmarck in Breslau zur Welt. Die Familie war nach dem Krieg zur Flucht gezwungen und so wuchs Abt Gregor in Franken und in Kärnten auf. Nach einer erfolgreichen Laufbahn in der Privatwirtschaft, trat er 1977 in das Stift Heiligenkreuz ein. 1982 wurde er zum Priester geweiht. Unter anderem war er Prior im Stift Rein (Steiermark), Assistent des Generalabtes in Rom und Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich. 1999 wurde er vom Konventkapitel zum 67. Abt des Stiftes Heiligenkreuz gewählt. In seine Amtszeit fiel u.a. der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Heiligenkreuz, die Erhebung der Hochschule Heiligenkreuz zu einer Hochschule päpstlichen Rechtes und der Welterfolg unserer CHANT-CDs. 2011 trat er aus Altergründen von seinem Amt zurück. Wir sehen es als ein Zeichen der Vorsehung, dass er an seinem Tauftag zum Abt gewählt und am Abend des Ostersonntags - gemäß seinem Wahlspruch 'Surrexit Dominus vere - Der Herr ist wahrhaft auferstanden' von Gott heimgerufen wurde. Am Dienstag, 29. April um 8 Uhr wird der Sarg mit dem Leichnam von Abt Gregor an der 'Alten Pforte' im Innenhof des Stiftes in Empfang genommen und dann in der Totenkapelle des Kreuzgangs aufgebahrt. Alle können kommen, um beim Sarg zu verweilen und zu beten. Ein Kondolenzbuch wird aufliegen. Am Mittwoch, 30. April wird um 14 Uhr das Pontifikalrequiem und die anschließende Beisetzung am Ortsfriedhof sein. Wir Stiepeler Mönche gedenken seiner voller Dankbarkeit für seine väterliche Führung und Begleitung unseres Priorats in seiner Amtszeit und darüber hinaus. Ruhe in Frieden, lieber Abt Gregor! Die Freude der Auferstehung, an die Du geglaubt und die Du verkündet hast, sei nun Deine Freude auf ewig! Hier die Parte von Abt Gregor:

Download
Parte-Abt-Gregor-KorrVers2-Final-Dated-A
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Österliche Impressionen und Predigten

Liebe Freunde von Pfarrei und Kloster, im Nachklang zu den vergangenen Feiern von Gründonnerstag bis Ostermontag finden Sie im Folgenden zahlreiche Fotos von Raimund Hohaus in unserer Bildergalerie sowie Predigten auf unserem YouTube-Kanal und auch auf Soundcloud. Viel Freude beim Reinhören bzw. Ansehen! Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden, halleluja!

Ostersonntag

Ostermontag