Gelobt sei Jesus Christus!

Herzlich willkommen im Kloster Stiepel!


upper element: create_captionContainer


upper element: create_captionContent

Stiepeler Kloster-Blog


Oster-Klostertage im Kloster Stiepel

Vom Mittwoch der Karwoche bis zum Ostermontag (16.04.-21.04.2025) bieten wir wieder Oster-Klostertage für junge Männer an, die sich für das Ordensleben interessieren. Interessenten sind eingeladen, diese Tage bei uns im Kloster zu verbringen und  am Tagesablauf der Mönche teilzunehmen. Auch Mithilfe bei diversen Arbeiten und Assistenz in der Liturgie stehen auf dem Programm. Auf diese Weise soll es jungen Männern ermöglicht werden, das Klosterleben hautnah mitzuerleben und unsere Gemeinschaft kennenzulernen. Anmeldungen bitte an das Gastamt (gastamt@kloster-stiepel.de) oder an Novizenmeister Pater Rupert (p.rupert@kloster-stiepel.de).

Fest der Barmherzigkeit mit P. Emmanuel

P. Emmanuel lädt sehr herzlich zum "Fest der Barmherzigkeit am 27. April 2025 ab 13:30 Uhr ein. Sie dürfen sich auf eine gestaltete Anbetung, auf den Barmherzigkeitsrosenkranz u.v.a.m. freuen. Alle Infos finden Sie unterhalb im PDF-Dokument:

Download
Barmherzigkeitsfest.pdf
Adobe Acrobat Dokument 386.8 KB

Nächste Jugendvigil am Freitag, 04. April 2025

Herzlich willkommen zur nächsten Jugendvigil am Freitag, den 04. April 2025 um 20:15 Uhr. Diesmal predigt unser Mitbruder P. Placidus Beilicke, Pastor in Meinerzhagen. Die Jugendvigil ist ein Gebetsabend für Jugendliche und junge Erwachsene (ca. 13 bis 35 Jahre), die mehr vom Leben wollen. Wenn du Sehnsucht nach Frieden in deinem Herzen, Liebe und tiefer Freude hast, dann bist du hier genau richtig. Jesus Christus kennenzulernen und eine innige Beziehung zu Gott aufzubauen, der lebendig ist und dir seine Liebe zeigen möchte: das ist es, was wir dir hier vermitteln wollen. Gleichzeitig kannst du neue Freunde kennenlernen und Spaß mit Gleichaltrigen haben. Bring auch deine Freunde mit - je mehr, desto besser! Wir freuen uns auf euer Kommen!

Nächste Monatswallfahrt mit Neupriester Jakob Ohm

Sehr herzlich möchten wir Sie wieder zur nächsten Monatswallfahrt am Freitag, 11. April 2025, einladen: diesmal mit dem Neupriester Jakob Ohm. Wie immer beten wir um 18:00 Uhr gemeinsam den Rosenkranz und feiern im Anschluss die Heilige Messe mit anschließendem Primizsegen. Danach laden wir zu einer kleinen Agape im Pfarrheim ein.

Ikonen schreiben im Kloster Stiepel

Herzliche Einladung zum Ikonenschreiben im Kloster Stiepel vom 13.-18. Mai 2025: "Die Ikonografie ist ein Weg des Gebetes und der Meditation, den jeder gehen kann. Dieser Kurs richtet sich sowohl an interessierte Anfänger als auch an fortgeschrittene Ikonenmaler. In gesammelter Atmosphäre erlernen die Teilnehmer in kleinen Schritten das seit 2000 Jahren bestehende Handwerk des Ikonenschreibens. Damit ein aufbauendes Lernen gewährleistet ist, sind die ersten Motive vorgegeben. Geübte Ikonenschreiber können sich ihr Motiv selbst wählen. Am Ende des Kurses wird jeder seine eigene gesegnete Ikone in den Händen halten. Maria Schünemann schreibt seit dem Jahr 2006 Ikonen. Sie ist eine erfahrene Kursleiterin und war Schülerin der Ikonographin und Künstlerin Maria Theresia von Fürstenberg."

Download
Plakat Ikonen schreiben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 99.4 KB

Nächstes Auditorium mit Archäologin Prof. Dr. Cornelia Weber-Lehmann über das Paulusgrab

Wir laden Sie sehr herzlich ein zum nächsten Auditorium am Dienstag, 15. April 2025, um 20:00 Uhr, im Pfarrheim St. Marien. Die Klassische Archäologin Prof. Dr. Cornelia Weber-Lehmann, ehem. Leiterin des Antikenmuseums in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum, hält einen Vortrag mit dem Titel: "Das Grab des Apostels Paulus in Rom: Zum Schicksal eines Märtyrergrabes". In der Vorankündigung heißt es: "Um die theologische Bedeutung des Apostels Paulus gegenüber der des Petrus für die römische Kirche wieder stärker zu betonen, hatte Papst Benedikt XVI. im Jahre 2008 ein 'Paulusjahr' ausgerufen. In diesem Kontext fanden neue archäologische Ausgrabungen unter dem Hauptaltar von Sankt Paul vor den Mauern statt. Das Grab des Märtyrers ist das Zentrum der großen Papstbasilika und sollte für die vielen Rom-Pilger als geheiligter Ort des Gebetes sichtbar sein. Die Ergebnisse, aber auch die bleibenden Probleme nach Abschluss dieser Arbeiten, sind Gegenstand dieses Vortrags." Der Vortrag sieht sich als Beitrag zum Heiligen Jahr 2025, der viele Pilger - so auch vor Kurzem den Stiepeler Konvent - nach Rom zu den Apostelgräbern zieht. Im Anschluss an den Vortrag im Pfarrheim St. Marien laden wir, wie immer, zu einem kleinen Empfang. Wie für alle Vorträge im Auditorium Kloster Stiepel gibt es einen Livestream auf dem YouTube-Kanal des Klosters.

Nächstes Glaubensgespräch mit Sebastian Schröer

Es geht weiter mit der Reihe von Glaubensgesprächen bei uns im Kloster Stiepel, gemäß dem Wort des 1. Petrusbriefes: "Seid stets bereit jedem Rede und Antwort zu stehen, der von Euch Rechenschaft fordert, über die Hoffnung, die Euch erfüllt." Diese Glaubensgespräche wollen uns anregen, unseren Glauben neu kennen zu lernen und zu vertiefen. Die Leitung liegt bei P. Prior Maurus Zerb OCist. Beim nächsten Termin am Dienstag, 08. April 2025 (von 19:30 Uhr bis ca. 20:45 im Pater-Alban-Haus neben dem Klosterladen) wird Herr Sebastian Schröer ein Impulsreferat zum Thema "Neuevangelisierung" halten. Herzlich willkommen zu diesem Abend!

Konventwallfahrt nach Rom im Heiligen Jahr 2025

Als “Pilger der Hoffnung” im Jubiläumsjahr 2025 war vom 17. bis 22. März die fast vollständige Gemeinschaft von Stiepel (inklusive P. David und P. Placidus, die in Pfarreien außerhalb unseres Klosters tätig sind, und P. Cœlestin, der in Rom studiert) auf Wallfahrt in Rom unterwegs. Fünfzehn Mitbrüder waren auf dem Aventinhügel im Generalatshaus unseres Ordens oder in der Benediktinerabtei Sant’Anselmo untergebracht. Neben den vier großen Papstbasiliken mit ihren Heiligen Pforten und insgesamt sechs von sieben Pilgerkirchen standen zusammengerechnet zwölf Kirchen auf dem Programm. Geistliche Höhepunkte boten die Gräber der Apostelfürsten Petrus (Besuch der vatikanischen Nekropole und Gebet vor der 1940 freigelegten Grabstätte) und Paulus (in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern, an die sich der Besuch der paulinischen Gefängnis- und Hinrichtigungsstätte bei der heutigen Trappistenabtei Tre Fontane anschloss) sowie die Sebastianskatakombe. Es war eine Zeit intensiver Begegnung untereinander und mit weiteren zisterziensischen und benediktinischen Gemeinschaften. Die Wallfahrt hatte auch den Charakter von Jahresexerzitien, die wir uns ungewöhnlicher Weise selbst hielten: Alle mitgereisten Chormönche (und auch unser Kandidat Paul) hielten bei je einer Station einen aufbauenden geistlichen Impuls, die Priester predigten in den täglichen Messen. Diese unvergessliche Pilgerreise hat unsere Gemeinschaft noch tiefer zusammenwachsen lassen und vor allem geistlich gestärkt im Hinblick auf das kommende Osterfest.

Vorträge im April und Mai im Auditorium Kloster Stiepel

Nach dem Ausfall des Vortrags am 25. März stehen die kommenden Termine der Vortragsreihe Auditorium Kloster Stiepel fest: Am 15. April 2025 spricht die Archäologin Frau Prof. Dr. Cornelia Weber-Lehmann (Bochum/Rom) zum Thema “Das Grab des Apostels Paulus in Rom: Zum Schicksal eines Märtyrergrabes”. Der Vortrag widmet sich der Frage der Authentizität des Paulusgrabes und basiert auf einem Artikel, der in der Internationalen katholischen Zeitschrift Communio (3/2024) veröffentlicht wurde. Am 6. Mai hält der Paderborner Moraltheologe Msgr. Prof. Dr. Peter Schallenberg einen Vortrag über “Soziale Marktwirtschaft zwischen Nächstenliebe und Gewinnstreben”. Die Vorträge in Stiepel sind frei, Spenden sind jedoch willkommen. Sie beginnen um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Marien und enden mit einem Empfang mit der Möglichkeit für weiteren Austausch. Herzlich willkommen!

Download
Audi-Flyer 02_2025_April-Mai.pdf
Adobe Acrobat Dokument 349.8 KB

Bilder-Kino in der Pfarrbücherei

Die Pfarrbücherei lädt sehr herzlich alle Kinder zwischen 5 und 9 Jahren ein zu einem Bilder-Kino (Kamishibai). Termin ist der 4. April, um 16:00 Uhr. Das Büchereiteam freut sich auf das Kommen vieler Kinder!

Download
Kamishbai Werbung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 281.7 KB

Kurse und Veranstaltungen im Kloster Stiepel

P. Nikodemus, der Gästepater, hat einen Kurs- und Veranstaltungskalender erstellt. Diesen können Sie sich unterhalb herunterladen. Aus dem Vorwort von P. Prior Maurus: "Wir freuen uns, Sie zu unseren neuen Kursangeboten begrüßen zu dürfen. Unsere Kurse wollen neben den praktischen Dingen, die man hier erlernen kann, Ihnen auch die Möglichkeit zu klösterlicher Einkehr und Besinnung geben. Alle unsere Gäste sind herzlich eingeladen, an der Feier des Stundengebetes und der Eucharistie teilzunehmen. Gerne schenken wir Ihnen auch Zeit zum Zuhören, wenn Sie ein Gespräch suchen. Viel Freude, wenn Sie an einem unserer Angebote teilnehmen."

Download
Veranstaltungen Kloster Stiepel 2025 - P
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Pilger der Hoffnung - Wallfahrt nach Stiepel

Wallfahrtsdirektor P. Emmanuel schreibt: „'Pilger der Hoffnung': Unter dieses Motto hat Papst Franziskus das Heilige Jahr 2025 gestellt. Das Jubeljahr 2025 hat mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in der Heiligen Nacht am 24. Dezember 2024 begonnen. Ein Heiliges Jahr wird im Regelfall alle 25 Jahre ausgerufen. Damit verbunden sind besondere Gnaden – insbesondere der „Jubiläumsablass“. Unsere Kirche St. Marien Stiepel wurde – neben dem Dom in Essen – als zweite Ablasskirche im Bistum ausgewählt. Das bedeutet, dass jeder wahrhaft umkehrwillige Gläubige beim Besuch bestimmter Gottesdienste unter den auch sonst üblichen Bedingungen hier täglich einen (oder sogar zwei) vollkommene Ablässe gewinnen kann." | P. Emmanuel hat unterhalb einige Infos zum Ablass zusammengestellt:

Download
Was ist ein Ablass?.pdf
Adobe Acrobat Dokument 30.4 KB